grundstücke bad segeberg und umgebung
Kaufinteressenten sind nicht selten kritisch und Sie besichtigen innerhalb kurzer Zeit mehrere Objekte. Sie haben schon etwas Übung darin, neuralgische Punkte ausfindig zu machen und ihren Finger darauf zu legen. Das bedeutet, dass sie Fragen stellen, an die Sie als Eigentümer möglicherweise noch gar nicht gedacht haben. Fehlen Ihnen die richtigen Antworten, stehen Sie schlecht da. Die Kaufinteressenten gewinnen den Eindruck, dass Sie von ihrer Immobilie nicht genug wissen und Sie möglicherweise die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen. Auf dieser Basis wird es schwierig werden aus einem Kaufinteressenten einen Käufer zu machen und einen rechtsgültigen Notarvertrag mit ihm zu schließen.
Der königlichpreußische Landrat verkörperte diese doppelte Funktion: Einerseits repräsentierte er den Staat vor Ort, setzte also preußischstaatliche Interessen durch, indem er die Verwaltung leitete, die Aufsicht führte über Kirchen, Schulen und Gemeindeverwaltungen sowie polizeiliche Aufgaben wahrnahm. Andererseits beriet er die Selbstverwaltung, half sie zu strukturieren, indem er Beschlüsse des nach dem preußischen Dreiklassenwahlrecht zusammengesetzten Kreistags vorbereitete und sie dann auch ausführte. Zudem saß er dem Kreisausschuss vor, der die Umsetzung der Angelegenheiten des Kreises zu leisten hatte. In diesem Geflecht konnte ein Landrat - vor allem als in der Regel einziger fachlich vorgebildeter Berufsbeamter - den Kurs der Selbstverwaltung bestimmen - und dem Kreis seinen Stempel aufdrücken.